So schützen Sie Ihre Haut in der kalten Jahreszeit
Der Winter steht vor der Tür – und der kann eine echte Herausforderung für unsere Haut sein. Eisige Winde und trockene Heizungsluft bedeuten Stress für die Haut, was zu Trockenheit, Reizungen und sogar zu Rissen führen kann. Unangenehm, vielleicht schmerzhaft – und auch optisch wenig vorteilhaft. Daher haben wir heute für Sie die wichtigsten Infos, wie Sie Ihre Haut in der kalten Jahreszeit optimal unterstützen und mit gutem Gewissen alles Schöne im Winter genießen können, vom Weihnachtsmarkt bis zur Skipiste.
Hautpflege im Winter - eine Notwendigkeit
Warum sehen wir im Winter eigentlich blasser aus? Nicht nur, weil die im Sommer gewonnene Bräune verloren gegangen ist. Aufgrund der Kälte ziehen sich die Blutgefäße unter der Haut zusammen, damit mehr Wärme im Körperinneren gehalten wird. Damit wird aber auch die Blutzufuhr zur Haut reduziert – und diese wirkt blass, weil weniger Sauerstoff und Nährstoffe sie erreichen. Was die Haut aber mehr stresst: Der natürliche Fettfilm der Haut, der diese schützt, wird aus Millionen kleiner Talgdrüsen versorgt. Bei niedrigen Temperaturen produzieren diese Drüsen weniger Hautfett – bei extremer Kälte gar keines mehr. Dadurch geht ein Hauptbestandteil des natürlichen Hautschutzmantels verloren!
Aufgrund des fehlenden Fettfilms kann infolge das Wasser von der Hautoberfläche schneller verdunsten. Trockene Heizungsluft entzieht unserer Haut noch zusätzlich wichtige Feuchtigkeit. Die Folge: die Haut trocknet aus, es kann zu Juckreiz und Spannung bis hin zu kleinen Rissen kommen. Bei einem ständigen Wechsel zwischen Wärme im Inneren und Kälte draußen wird dieser Prozess zusätzlich beschleunigt. Winterzeit ist also Stresszeit für Ihre Haut!
Eine angepasste Hautpflege ist daher oberstes Gebot, um Ihre Hautbarriere zu stärken und Feuchtigkeit einzuschließen.
Schutz vor Kälte: Die Haut mag Stoff
Die richtige Kleidung an den exponierten Körperstellen wie Händen oder auch im Gesicht ist die einfachste Hilfe für Ihre Haut. Tragen Sie Handschuhe, und schützen Sie auch Ihr Gesicht mit Kragen oder Schals so weit wie möglich – damit schaffen Sie eine wichtige Barriere für Winter und Kälte.
Gesichtspflege: Die perfekte 3-Lagen-Kombi für die Haut
So wie Sie im Winter ein atmungsaktives T-Shirt oder Unterhemd anziehen, darüber einen wärmenden Pulli und dann Jacke oder Mantel, so sollten Sie am besten auch Ihre Gesicht schützen.
Die perfekte 3-Lagen-Kombi für Ihr Gesicht im Winter ist:
Obacht bei Augen, Lippen und Händen
Augen und Lippen sollten Sie besondere Aufmerksamkeit schenken, denn die Haut ist hier dünner und besitzt weniger Fettdrüsen, um sich zu schützen.
Die Lippen neigen daher im Winter dazu rau, rissig und spröde zu werden. Eine regelmäßige Anwendung von Lippencreme oder Lippenbalsam, morgens und abends, kann Abhilfe schaffen. Spezifische Kälteschutzprodukte wie unserSchutzbalsam mit Bio Sheabutter sorgen für eine zusätzliche Barriere und beugen der Austrocknung der Lippen vor.
Die Augen sind am besten versorgt mit Seren und Ölen, die die Haut beruhigen und schützen.
Für die Hände, die ebenso stark der Kälte ausgesetzt sind und oft als erstes die Spuren trockener Haut zeigen, sollten Sie an eine passende Handcreme mit ausreichendem Fettanteil denken, wenn Sie das Haus verlassen. Zumindest einmal am Tag sollten Sie die Hände auch zusätzlich pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen.
Pflegeprodukte im Winter: Was soll rein – was soll weg?
Bitte weglassen:
Bitte nicht vergessen:
Hautpflege abseits von Creme & Co.
Neben Kleidung und Pflegeprodukten können Sie im Alltag noch einiges andere berücksichtigten und damit Ihrer Haut gutes Tun! Die wichtigen Tipps sind:
Unsere Apotheken-Tipps
In unserer Apotheke führen wir ein handverlesenes Sortiment an wertvollen Kosmetik- und Pflegeprodukten, und beraten Sie gerne auch individuell. Unsere Kosmetikexpertin Barbara Wieser hat speziell für den Winter diese Tipps für Sie, die Sie in der Apotheke oder auch in unseremOnlineshop finden:
Bei trockener Haut im Gesicht:
Bei trockener Haut am Körper:
Bei empfindlicher/ allergischer trockerner Haut am Körper:
Eingerissene Hände, aufgesprungene Lippen und gereizte Haut müssen also nicht sein! Mit den richtigen Pflegeprodukten und Gewohnheiten können Sie auch in den kältesten Monaten eine gesunde, strahlende Haut bewahren. Denken Sie daran, Ihre Hautpflegeroutine dem Winter anzupassen, mit Feuchtigkeitspflege und fetthaltigen Hautschutzprodukten. ( Ja - für die Haut ist Fett also gut! Leider landet es im Winter auch oft auf den Hüften😉).
Für weitere Tipps und Fragen steht Ihnen unser geschultes Team in der Apotheke gern zur Verfügung!
Kommen Sie gut, strahlend – und genussvoll – durch die kalte Jahreszeit!
Ihr Team der Stadtapotheke Knittelfeld
Weitere Quellen:
https://www.hautarztpraxis-mainz.de/hautpflege-im-winter/
https://www.vogue.de/beauty/artikel/haut-geheimnisse-fuer-den-winter-hautpflege-experten
https://www.medizinpopulaer.at/2016/kosmetik-pflege/hautpflege-im-winter/
https://www.netdoktor.at/bildergalerie/hautpflege-im-winter/
https://www.hautpflege.info/hautpflege-im-winter/
https://www.womenshealth.de/beauty/schoene-haut/schoene-haut-in-herbst-und-winter/
Vitamine sind die unsichtbaren Helfer unseres Körpers - sie geben uns Energie, stärken unser Immunsystem und bringen uns gut durch die dunklen Wintermonate. Doch was passiert eigentlich, wenn wir zu wenig davon haben? Müdigkeit, Stimmungstiefs oder ständige Infekte können erste Warnzeichen sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Vitamine besonders wichtig sind, wie sich ein Mangel bemerkbar macht und wie du dich und deine Familie optimal versorgen kannst.
Ein Fußballspiel gewinnt man nicht nur auf dem Platz - es beginnt schon in der Kabine. Wer gepflegt auftritt, zeigt Selbstbewusstsein, Stärke und Respekt - vor sich und anderen. OMRO Männerpflege ist wie dein persönlicher Matchplan: vom perfekten Rasur-Setup bis zum letzten Duftakkord. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit den richtigen Pflegeprodukten dein Auftreten auf ein neues Niveau hebst - egal ob im Alltag, Business oder beim Date.
Ein schwankender Blutzuckerspiegel kann für viele Menschen eine Herausforderung im Alltag sein. Genau hier setzt GlucoControl an: Die Kapseln enthalten Reduzose® und Chrom. Und Chrom trägt nachweislich zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei. In diesem Artikel erfährst Du, wie die Idee hinter dem Produkt entstanden ist, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und warum es GlucoControl exklusiv bei der Apotheke Zaversky gibt.